Tanzen spricht den Menschen ganzheitlich an und fördert Heilungsprozesse an Körper, Geist und Seele. Tanzen im Sitzen ist eine wunderbare Form des Bewegungstrainings. Und Tanzen bringt Menschen miteinander in Kontakt. Wichtig ist, Bewegungsformen an den Gesundheitszustand von Teilnehmerinnen anzupassen und diese so auszuwählen, dass sie zwar den Charakter der Musik unterstreichen, aber die Teilnehmerinnen nicht überfordern. Dies wird beim Tanzen im Sitzen umgesetzt. Jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr werden zur beschwingten Musik Muskeln, Gelenke und Gehirnzellen bewegt. Ein Aufzug ist ebenso vorhanden wie ein vorgegebenes Hygienekonzept der evangelischen Kirchengemeinde. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Allerdings ist eine kontinuierliche Teilnahme, soweit möglich, erwünscht. Wenn Sie Freude an Bewegung zu Musik mitbringen, ist das schon die halbe Miete. Also kommen Sie einfach vorbei! Auch ältere Männer sind herzlich in der Tanzrunde willkommen.
Am 18.Mai 2025 beginnt der Tanzkreis der ev.-luth. Ortskirchengemeinde Altenau-Schulenberg nach zweimonatiger Pause mit einem neuen Tanz, dem Boogie. Der Boogie wird nicht ausschließlich auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente vorwiegend auf Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Beim Boogie gibt es den 4-er-, 6-er-, 8er-Schritt und viele Kombinationen. Der Tanzkreis startet mit dem 4-er-Schritt, der selbst bei schnellen Rhythmen die Paare nicht überfordern wird. Wie gewohnt wird sonntags von 18 bis 19 Uhr im Haus der Kirche, 38707 Altenau, Bergstr. 1a getanzt. Die erbetenen Spenden (3 Euro pro Person und Abend) kommen wie gewohnt sozialen Trägern und Zwecken zugute. Auch die Urlauber sind eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Für die Skeptikerinnen und Skeptiker sei angemerkt: Tanzen ist extrem gesund. Es regt den Stoffwechsel an, trainiert den Herzmuskel und stärkt langfristig allgemein die Gedächtnisleistung, die Muskelkraft und das Immunsystem. Einfacher geht es wohl nicht, etwas für die Gesundheit zu tun. Also einfach vorbeikommen und mittanzen!
Mittwoch jeweils um 15:00 Uhr am 28.05., 25.06., 30.07. und 27.08.2025 Haus der Kirche
Gemeindefrühstück
Donnerstag am 15.05., 19.06.,17.07. und 21.08.2025 jeweils 09:00 Uhr Haus der Kirche Anmeldungen Hella Mrozek, Tel. 05328-911892
Wo wir uns versammeln - Ein Nachmittag mitKaffee, Tee und Gebäck
Donnerstags in der St. Petrus-Kapelle, Schulenberg, jeweils 15 Uhr 08.05. Reisebericht in Bild und Ton. Vortrag von Klaus Lehmberg Pastor i.R. 05.06. Tagesausflug nach Stiege zur Stabkirche und Stolberg mit Schloss 10.07. Ein Vortrag von Karl-Heinz Buchmeier, aus der Geschichte Schulenberg. Die Sägemühle in Mittelschulenberg und ihre Bedeutung. Heimatliche Gedichte werden gelesen und der Singekreis Ostpreußen aus Bad Harzburg bringt einen bunten Strauß von Melodien zu Gehör 14.08. Vortrag von Herrn Lautenbach von der Johanniter Unfallhilfe über den Hausnotruf
Mittwoch, 14.05. um 17 Uhr,Unterwegs mit Gottes Segen
Donnerstag, 15.05. um 9 Uhr, Gemeindefrühstück
Sonntag, 18.05. um 09:30 Uhr, Gottesdienst mit Team
um 18 Uhr, Tanzkreis
Montag, 19.05. um 19:30 Uhr,Probe St. Nikolai-Gospelsingers
Dienstag, 20.05. um 15:30 Uhr,Gitarrenkreis
Mittwoch, 21.05. um 10 Uhr, Tanzen im Sitzen – in der Kirche
Donnerstag, 22.05. um 19 Uhr, Handarbeitskreis
Samstag, 24.05. um 19 Uhr, Konzert mit Farvenspeel Sonntag, 25.05. um 18 Uhr, Tanzkreis Montag, 26.05. um 19:30 Uhr, Probe St. Nikolai-Gospelsingers Dienstag, 27.05. um 15:30 Uhr, Gitarrenkreis Mittwoch, 28.05. um 10 Uhr, Tanzen im Sitzen und um 15 Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, 29.05. um 11 Uhr, Gottesdienst am Ottiliae Schacht Samstag, 31.05. um 18 Uhr, Musikalisches Abendgebet mit Anne Gret Vogt Sonntag, 01.06. um 09:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Dittmann um 18 Uhr, Tanzkreis Montag, 02.06. um 19:30 Uhr, Probe St. Nikolai-Gospelsingers Dienstag, 03.06. um 15:30 Uhr, Gitarrenkreis Mittwoch, 04.06. um 10 Uhr, Tanzen im Sitzen Pfingstsonntag, 08.06. um 15 Uhr, Gründungsgottesdienst/-feier der Gesamtkirchengemeinde Oberharz im Kurpark Lautenthal
Trauung to go Irgendwie hat das mit der kirchlichen Trauung nie gepasst? Oder der Aufwand war zu groß? Wenn Sie diese Sätze kennen, ist dieses Angebot für Sie vielleicht genau das richtige:
Für spontane Hochzeitspaare bieten die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden der Region Oberharz eine spontane und unbürokratische Segenshochzeit.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zu einer „Trauung to go“, ohne großen bürokratischen Aufwand in der Martini-Kirche in St. Andreasberg (Kirchplatz 5, 37444 St. Andreasberg). Paare, die bereits standesamtlich geheiratet haben, können sich dann spontan vor dem Altar das Ja-Wort geben. Das ist dann schon die zweite Aktion dieser Art. Bereits 2024 war das im Mai möglich.
„Jedes Paar, ob schon lange standesamtlich verheiratet, ob frisch verliebt, ist eingeladen, sich spontan segnen zu lassen“, bekräftigt Pastor André Dittmann. Auch ältere Paare, die nicht mehr standesamtlich heiraten oder zusammenziehen möchten, oder wenn Paare nicht mehr in der Kirche ist, können sich segnen lassen, ergänzt Pastorin Mirja Rohr.
Was man mitbringen muss
Wer sich kirchlich trauen lassen will, wird gebeten, möglichst eine Kopie der standesamtlichen Trauurkunde, Personalausweise und eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von mindestens einem Partner mitzubringen. Ist dies auf die Schnelle nicht möglich, kann man diese Bescheinigungen auch nachreichen. Natürlich wird diese kirchliche Trauung dann auch in die Kirchenbücher der Heimatgemeinde eingetragen werden.
Eine Anmeldung mit Namen und Daten kann problemlos vor Ort ausgefüllt werden. Come as you are - Einfach kommen, wie man ist
„Ansonsten gilt: Come as you are - Gottes Segen und eure Liebe sollen gefeiert werden“, laden die Kirchengemeinden im Oberharz zu der Aktion „in feierlicher Leichtigkeit“ ein. Wer nur den Segen zugesprochen bekommen möchte - ohne Eintragung in die Kirchenbücher - kann ohne Formalitäten einfach vorbei kommen.
Und natürlich gibt es vor Ort auch eine Urkunde.
Vielleicht ist es nicht allen möglich, eine anspruchsvolle Hochzeit finanziell und organisatorisch stemmen. Aber auch dann sollen Paare die Möglichkeit haben und erleben können, dass ihre Liebe schön und wichtig ist. Der Segen Gottes ist für alle da ist. Mit dieser spontanen Segenshochzeit bieten wir die Möglichkeit dazu, sind sich Mirja Rohr und André Dittmann einig.
Paare können gerne Gäste mitbringen: Kinder, Freunde, Familie. Die Kirche wird geschmückt, es gibt eine Hitliste mit der schönsten Trauungsmusik, vom Liebeslied bis zum klassischen Hochzeitsmarsch, und Sekt zum Anstoßen. Es kann gemeinsam gesungen werden. Für einen festlichen, stimmungsvollen Rahmen ist also gesorgt.
Wer möchte kann an besonderen Foto-Points ein Erinnerungsfoto machen. Hochzeits-Ausstellung ab 20.04.2025
Im Vorfeld diese Spontan-Trauung wird eine Hochzeitsausstellung gezeigt: ab 20.04.2025 ist von 11-17 Uhr in der Martini-Kirche (Kirchplatz 5, 37444 St. Andreasberg).eine Hochzeits-Ausstellung zu sehen. Mit einem anderen Menschen das Leben zu teilen, ist ein Abenteuer. Das zu feiern ist ein aufregendes Fest! Wie plant man eine kirchliche Trauung? Welche Musik soll es geben? Und wie kann es mit der kirchlichen Trauung klappen, wenn ein Partner Mitglied in der Kirche ist – und der andere nicht? Welche Lieder könnten gesungen werden? Was ist einer Petersilien-Hochzeit und wleche Traujubiläen kann man noch feiern? Rund um solche Fragen drehen sich die Hochzeitsausstellung – und gibt Antworten.