Mittwoch jeweils um 15:00 Uhr am 23.04., 28.05., 25.06., 30.07. und 27.08.2025 Haus der Kirche
Gemeindefrühstück
Donnerstag am 24.04., 15.05., 19.06.,17.07. und 21.08.2025 jeweils 09:00 Uhr Haus der Kirche Anmeldungen Hella Mrozek, Tel. 05328-911892
Wo wir uns versammeln
Donnerstags in der St. Petrus-Kapelle, Schulenberg, jeweils 15:00 Uhr 13.03. Aus der Geschichte Schulenberg i.O. Lichtbildervortrag des Zeitzeugen Eckard Owe. 10.04. Buchvorstellung des 2. Gedichtbandes der Lyrikerin Rosita Busch 08.05. Reisebericht in Bild und Ton. Vortrag von Klaus Lehmberg Pastor i.R. 12.06. Tagesausflug nach Stiege zur Stabkirche und Stolberg mit Schloss
Malworkshop Leitung Wenche Burger-Nøstvold vom 26. – 27.04.2025 jeweils um 10 Uhr in der St. Petrus Kapelle in Schulenberg Thema 70-jähriges Jubiläum St.-Petrus-Kapelle
Sonntag, 06.04. um 17 Uhr, Gospel-Gottesdienst, Pastorin Rohr Montag, 07.04. um 19:30 Uhr, Probe St. Nikolai-Gospelsingers Dienstag, 08.04. um 15:30 Uhr, Gitarrenkreis Mittwoch, 09.04. um 10 Uhr, Tanzen im Sitzen Donnerstag, 10.04. um 15 Uhr "Wo wir uns versammeln" in Schulenberg um 19 Uhr, Handarbeitskreis Montag, 14.04. um 19:30 Uhr, Probe St. Nikolai-Gospelsingers Dienstag, 15.04. um 15:30 Uhr, Gitarrenkreis Mittwoch, 16.04. um 19 Uhr, Kirchenbistro in Schulenberg Gründonnerstag, 17.04. um 17 Uhr, Gottesdienst mit Tischabendmahl, Pastor Pehle Karfreitag, 18.04. um 09:30 Uhr, Gottesdienst mit Sup. i. R. Keil in Altenau und um 11 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Rohr in Schulenberg Ostersonntag, 20.04. um 6 Uhr, Gottesdienst mit Lektorin Mrozek und Pastor Thon-Breuker und um 11 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet vom Posaunenchor, mit Pastorin Rohr in Schulenberg Dienstag, 22.04. um 15:30 Uhr, Gitarrenkreis Mittwoch, 23.04. um 10 Uhr, Tanzen im Sitzen und um 15 Uhr, Gemeindenachmittag Donnerstag, 24.04. um 9 Uhr, Gemeindefrühstück und um 19 Uhr, Handarbeitskreis Montag, 28.04. um 19:30 Uhr, Probe St. Nikolai-Gospelsingers
Mutig – Stark – Beherzt: Der Kirchenkreis beim Kirchentag
Der Kirchentag steht vor der Tür! Sowohl zeitlich als auch vom Ort her. Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 kommt der Kirchentag nach Hannover. „So nah wird er so bald nicht wieder sein“, ist sich Uwe Rumberg-Schimmelpfeng, Kirchentagsbeauftragter des Kirchenkreises Harzer Land, sicher. Er beschreibt: „‘Mutig – stark – beherzt‘ ist das Motto in diesem Jahr. Es beinhaltet den Aufruf, in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen, sondern bei dem zu bleiben, was uns als Christen wichtig ist. Zugleich will es uns dabei Mut machen. Der Kirchentag ist eine gute Gelegenheit, sich zu stärken, gemeinsam mit vielen anderen.“
Traditionell beginnt der Kirchentag mit zwei großen Eröffnungsgottesdiensten am Mittwoch, dem 30. April, um 17 Uhr. Dann ist den ganzen Abend Zeit für Begegnung in der Innenstadt von Hannover – vorstellbar wie ein großes Straßenfest. Auch der Kirchenkreis wird mit vier Ständen vertreten sein und freut sich auf Besuch. Organisiert sind ein Bergbau-Erlebnisstand aus dem Oberharz, ein alkoholfreier "Saftladen" der Evangelischen Jugend, Schmalzbrote und mehr aus der Bäderregion und Eichsfelder Mettwurst – natürlich aus der Region Eichsfeld. Nach dem Abendsegen ist übrigens nicht Schluss: Es kann in den Mai getanzt werden. Und passend zur Walpurgisnacht dürfen natürlich ganz harztypisch auch die Hexen nicht fehlen!
Die Region Oberharz bietet eine Busfahrt für 10 Euro pro Person zum Abend der Begegnung am 30. April an.
Hier der Fahrplan:
14 Uhr ab Altenau, Parkplatz Schultal (Nähe Nahkauf)
Fahrt über Clausthal-Zellerfeld (Busbahnhof), Wildemann (Tourist-Information, Bohlweg), und Lautenthal (Tourist-Information, Kaspar-Bitter-Straße) -Zustiege_
Nach Hannover
18 Uhr Ankunft Hannover Zentrum
Aufenthalt in Eigenregie "Abend der Begegnungen"
Der Bus bleibt vor Ort.
23:30 Uhr Abfahrt ab Hannover, Rückfahrt über Lautenthal, Wildemann, Clausthal-Zellerfeld (Ausstiege) zurück nach Altenau.
02:30 Uhr Ankunft in Altenau, Parkplatz Schultal.
Anmeldungen bitte bis Ende März an das Gemeindebüro Oberharz: An der Marktkirche 3 (Eingang Schulstr.), Tel. 05323/7005, E-Mail: kirchenbuero.oberharz@evlka.de; telefonisch zu erreichen:
Montag-Donnerstag: 10-12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag: 15-16 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch: 10-12 Uhr und Donnerstag: 10-12 und 15-16 Uhr
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch in 2025 (in der Regel) am 4. Donnerstag im Monat um 17 Uhr eine WortMusik in der Kirche St. Salvatoris in Zellerfeld. Musikerinnen und Musiker präsentieren ihre Musik, umrahmt von Texten, die die Themen der Musik aufnehmen. Die WortMusik dauert ca. 30 Minuten, der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten - und im Anschluss steht natürlich der Besuch des Oberharzer Bergbauernmarkts auf dem abendlichen Programm.